Deutschlandticket und Lohnsteuerrecht

Grundsätzliches

Seit Mai 2023 wird das Deutschlandticket angeboten. Das Deutschland-ticket ist deutschlandweit im ÖPNV einsetzbar.[1] Es stellt sich die Frage, wie die Kostenübernahme oder die Gestellung durch den Arbeitgeber lohnsteuerlich zu behandeln ist.

Infrage kommt ein steuerfreier Fahrtkostenersatz Read more

weiterlesen...

Kinderbetreuungskosten: Aktuelle Entwicklungen

§ 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 EStG

(1) 1Sonderausgaben sind…

5. zwei Drittel der Aufwendungen, höchstens 4 000 Euro je Kind, für Dienstleistungen zur Betreuung eines zum Haushalt des Steuerpflichtigen gehörenden Kindes im Sinne des § Read more

weiterlesen...

Gruppenunfallversicherung und 50 EUR-Freigrenze

Schließt der Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer eine Unfallversicherung ab, kann sich ein steuerpflichtiger geldwerter Vorteil ergeben.

Hierbei ist zu unterscheiden, wer die Rechte aus dem Versicherungsvertrag ausüben kann:

  • Kann die Rechte aus der Versicherung ausschließlich der Arbeitgeber ausüben, stellt Read more
weiterlesen...

BMF kündigt Klarstellung bei der E-Bilanz an!

Für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2024 beginnen, sind mit der E-Bilanz zusätzliche Daten zu übermitteln. Der DStV kritisierte die kurzfristig ins Gesetz genommene Neuerung nachdrücklich. Zugleich forderte er Konkretisierungen der unklaren Anforderungen. Das Ergebnis: Das BMF reagierte mit Schreiben Read more

weiterlesen...

Steuerfortentwicklungsgesetz beschlossen

Durch das Steuerfortentwicklungsgesetz sollten diverse steuerliche Entlastungen und Änderungen beschlossen werden.

Die Ampel-Regierung hat am 24.7.2024 ein Steuerfortentwicklungsgesetz beschlossen und auf den parlamentarischen Weg gebracht.[1]

Am 26.9.2024 hat der Bundestag erstmals über diesen Gesetzentwurf beraten und ihn zur Read more

weiterlesen...

Jahressteuergesetz 2024: Bundesrat fordert zahlreiche lohnsteuerliche Änderungen

Jahressteuergesetz 2024: Bundesrat fordert zahlreiche lohnsteuerliche Änderungen

Gesetzgebung

Gegenwärtig wird ein von der Bundesregierung in den Bundestag eingebrachtes Jahressteuergesetz 2024 beraten.[1]

Am 25.09.2024 hat der Bundestag erstmals über den Gesetzentwurf beraten und diesen zur weiteren Beratung an den Read more

weiterlesen...