Berufsausbildung nach vorheriger langjähriger Berufstätigkeit: Werbungskosten oder Sonderausgaben?
Aufwendungen für eine Berufsausbildung sind ohne den vorherigen Abschluss einer Erstausbildung gemäß § 9 Abs. 6 EStG i.d.F. des ZollkodexAnpG nicht …
Praxis-Tipp: Verkauf von Firmenwagen, E-Bike oder Handy an die Beschäftigten
Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitnehmende gebrauchte Wirtschaftsgüter nach Ende der Leasinglaufzeit oder nach einigen Jahren der beruflichen …
Praxis-Tipp: Begründung eines Wiedereinsetzungsantrags
Innerhalb der Frist zur Begründung eines Antrags auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand müssen grundsätzlich auch die Umstände dargelegt werden, …
Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung kommt DATEV
Das BMAS hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neufassung des Arbeitszeitgesetzes vorgelegt. Der Gesetzesentwurf sieht zahlreiche Ausnahmen …
BMF: Umsatzsteuerbefreiung der Leistungen von Verfahrensbeiständen
Die Finanzverwaltung hat zur Umsatzsteuerbefreiung der Leistungen von Verfahrensbeiständen Stellung bezogen und den UStAE angepasst.Mehr zum Thema …
BFH Pressemitteilung: Keine Steuerermäßigung nach § 35a EStG für Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe
Der BFH hat entschieden, dass die Steuerermäßigung nach § 35a Abs. 2 EStG (Ermäßigung der Einkommensteuer um 20% der Aufwendungen) für ein …
Praxis-Tipp: Gültigkeit der Freistellungsbescheinigung für Bauleistungen prüfen
Unternehmer, die Bauleistungen erbringen und ihren Kunden deshalb eine Freistellungsbescheinigung des Finanzamts zur Bauabzugsteuer ausgehändigt …
Praxis-Tipp: E-Ladestationen richtig bilanzieren
Es gibt viele steuerliche Anreize zur Förderung der Elektromobilität. Ist ein Elektroauto erst mal gekauft, muss dieses auch aufgeladen werden …
Gesetzliche Neuregelungen Mai 2023 DATEV
Lt. Bundesregierung startet am 01.05.2023 das Deutschlandticket: Für 49 Euro monatlich kann dann jede und jeder den öffentlichen Nahverkehr in ganz …
BMF: Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis (§ 14c UStG)
Hat der Unternehmer in einer Rechnung für eine Lieferung oder sonstige Leistung einen höheren Steuerbetrag, als er nach dem UStG für den Umsatz …
Fristversäumnis: Wann ist ein Computerausfall unverschuldet? DATEV
Wird ein Wiedereinsetzungsantrag auf einen vorübergehenden Funktionsausfall eines Computers gestützt, bedarf es lt. BGH näherer Darlegungen zur Art …
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: Drittaufwand bei Finanzierung durch Ehegatten
Der Abzug von sog. Drittaufwand ist steuerrechtlich nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Im Fall der Immobilienfinanzierung gelten bei …
Musterklagen zur Grundsteuer kommen: Das Bundesmodell ist verfassungswidrig DATEV
Das Grundsteuergesetz des Bundes ist verfassungswidrig! Zu diesem Ergebnis kommt das Rechtsgutachten von Prof. Dr. Gregor Kirchhof, das der …
BFH: Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung DATEV
Veräußert der geschiedene Ehegatte im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Ehescheidung seinen Miteigentumsanteil an dem …
BMF: Ertragsteuerliche Behandlung der Kindertagespflege
Bei der Kindertagespflege nach § 22 SGB VIII wird von einer Kindertagespflegeperson ein einer Kindertagesstätte ähnliches Angebot im familiären …
BMF: Anhebung der Betriebsausgabenpauschale für freiberufliche Tätigkeiten
Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt ab Veranlagungszeitraum 2023 abweichend von H 18.2 (Betriebsausgabenpauschale) EStH …
Neues zur „Ersten Tätigkeitsstätte“
Durch das Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom 20. Februar 2013[1] hat der …
BFH Kommentierung: Höhe der Säumniszuschläge sind verfassungsgemäß
Gegen die Höhe des Säumniszuschlags nach § 240 Abs. 1 Satz 1 AO bestehen auch bei einem strukturellen Niedrigzinsniveau keine verfassungsrechtlichen…
Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Höhe der Aussetzungszinsen DATEV
Der 6. Senat (Az. 6 K 2094/22 E) und der 3. Senat des FG Münster (Az. 3 V 2464/22) haben entschieden, dass der Zinssatz von 0,5 % pro Monat bei …
Abflugflughafen als erste Tätigkeitsstätte von Piloten und Flugbegleitern DATEV
Erforderlich, aber auch ausreichend ist, dass der Arbeitnehmer am Ort der ersten Tätigkeitsstätte zumindest in geringem Umfang Tätigkeiten zu …
FG Kommentierung: Exklusive Abschiedsfeier führt zu nicht abziehbarem Repräsentationsaufwand
Das FG Nürnberg hat entschieden, dass die Kosten für eine Abschiedsfeier im Stile einer Zirkusveranstaltung nicht abziehbare …
Sozialversicherung: Sofortmeldung vergessen kann teuer werden
Der Frühling ist im Anmarsch und mit ihm die Biergarten-Saison. Aber Vorsicht: Auch für spontan eingestellte Aushilfskräfte muss spätestens bei …
Anlage EÜR 2022 und gestaffelte Entfernungspauschale: Vorsicht bei der Vordruckbearbeitung
Die Änderung der gestaffelten Entfernungspauschale findet auch in der Anlage EÜR Berücksichtigung. Praxishinweis Zur Entlastung der Fernpendler …
Bayerisches LfSt: Befristete Senkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas und Wärme
Die bayerische Finanzverwaltung hat sich zur befristeten Senkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und Wärme über …
BFH zur Geschäftsführerhaftung: Überwachungsverschulden, eigenes Unvermögen DATEV
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob dem eingetragenen GmbH-Geschäftsführer eine grob fahrlässige Verletzung der Sorgfaltspflicht und ein …
Final: BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für PV-Anlagen DATEV
Das BMF hatte erst kürzlich den Entwurf für das Schreiben zum Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen veröffentlicht. Hierzu hatte der DStV…
BFH Kommentierung: Vermietung von Wohncontainern an Erntehelfer
§ 12 Abs. 2 Nr. 11 Satz 1 UStG begünstigt nicht nur die Vermietung von Grundstücken und mit diesen fest verbundenen Gebäuden, sondern allgemein die …
Praxis-Tipp (Aktualisierung): Erste Tätigkeitsstätte eines Zeitsoldaten
Das Bundesministerium der Verteidigung hat die Auffassung vertreten, dass bei befristeten Personalmaßnahmen von bis zu 48 Monaten, auch wenn die …
Sozialversicherung: Rückforderung von Kurzarbeitergeld
Bisher haben die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung die Auffassung vertreten, dass die Versicherungs- und Beitragspflicht aufgrund eines …
Hohe Beitragsnachforderung wegen Schwarzarbeit – Scheinselbstständige Bauarbeiter sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt DATEV
Bauarbeiter, die im Wesentlichen ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen und kein Unternehmerrisiko tragen, sind abhängig beschäftigt. Die …
Praxis-Tipp: Verfassungsmäßigkeit der zumutbaren Belastung erneut auf dem Prüfstand
Die bisher wegen der Frage der Verfassungsmäßigkeit der zumutbaren Belastung nach § 33 Abs. 3 EStG erhobenen Verfassungsbeschwerden sind vom BVerfG …
BMF: Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen
Seit dem 1.1.2023 unterliegt die Lieferung und Installation bestimmter Photovoltaikanlagen einem neuen Nullsteuersatz. Die Finanzverwaltung hat …
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien DATEV
Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat sehr großes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht. Zur …
Grundsteuerreform in Bayern: Die häufigsten Fehler bei der Abgabe der Grundsteuererklärung DATEV
Bayern hat die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung bis zum 30.04.2023 verlängert. Die Frist endet aufgrund des Sonn- und Feiertages mit Ablauf …
PV-Anlage: § 3 Nr. 72 EStG im Überblick
Der Gesetzgeber hat in § 3 Nr. 72 EStG eine neue – punktuell wirkende – Steuerfreiheit aufgenommen. Gesetzeswortlaut Steuerfrei sind … „die …
Praxis-Tipp: So können Krypto-Verluste versteuert werden
Verluste aus dem Handel mit Kryptowerten können mit Gewinnen aus dem Handel mit Kryptowerten verrechnet werden – wenn die Steuerpflichtigen einige …
BFH Kommentierung: Private Nutzung eines betrieblichen Handys
Die Erstattung von Telefonkosten für einen vom Arbeitnehmer abgeschlossenen Mobilfunkvertrag durch den Arbeitgeber ist auch dann nach § 3 Nr. 45 …
Vorläufige Festsetzung (§ 165 Absatz 1 AO) des Gewerbesteuermessbetrags – Verfassungsmäßigkeit der Hinzurechnungen nach § 8 Nummer 1 Buchstabe a, d, e und f GewStG DATEV
Nachdem der BFH und das BVerfG die Verfassungsmäßigkeit der Hinzurechnungen nach § 8 Nr. 1 Buchst. a, d, e und f GewStG bestätigt haben, haben Bund …
BFH: EuGH-Vorlage zur Besteuerung von Gutscheinen DATEV
Der BFH hat dem EuGH u. a. die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob Gutscheine über elektronische Dienstleistungen als Einzweck-Gutscheine …
BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter Photovoltaikanlagen DATEV
Die Finanzverwaltung hat ein BMF-Entwurfsschreiben zu drängenden Praxisfragen zum Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen veröffentlicht. …
Lohnsteuerliche Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigungen nach § 56 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Grundsätzliches Mit BMF-Schreiben v. 25. Januar 2023[1] hat sich die Finanzverwaltung – wie bereits seit geraumer Zeit erwartet – zur …
49 EUR-Ticket: Lohnsteuerliche Aspekte
Zum 1. Mai 2023 soll das sog. 49 EUR-Ticket eingeführt werden. Dieses soll deutschlandweit im Regionalverkehr gültig sein. Es dürften sich …
BFH Kommentierung: Kein Abzug vorweggenommener Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer
Ein Gewerbebetrieb im gewerbesteuerrechtlichen Sinne setzt die Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr voraus. Vorab (vor …
FG Kommentierung: Nachweis des Gelangens in das übrige Gemeinschaftsgebiet
Fehlen die formellen Nachweise der §§ 17a-17c UStDV in Verbindung mit § 6a UStG, kann der Nachweis des Gelangens in das übrige Gemeinschaftsgebiet …
Konsequenzen bei Verspätung: Frist für Grundsteuer-Feststellungserklärung läuft am 31.1.2023 ab
Bis Ende Januar muss die Grundsteuer-Feststellungserklärung beim Finanzamt eingegangen sein. Doch was geschieht, wenn diese Frist versäumt wird?Mehr…
BFH zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags DATEV
Die Erhebung des Solidaritätszuschlags war in den Jahren 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig. Dies entschied der BFH (Az. IX R 15/20).
BMF Entwurf: Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen
Das BMF hat den Enwurf eines Schreibens zum Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen veröffentlicht, mit dem …
Lohnsteuerliche Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für Verdienstausfallentschädigungen nach § 56 IfSG – Nichtbeanstandung DATEV
Die Grundsätze dieses BMF-Schreibens sind im Hinblick auf die lohnsteuerliche Abrechnung behördlicher Erstattungsbeträge für …
Anhörung im Bundestag: Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer für den Eigenheimkauf
Ein Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für Ersterwerber von Wohneigentum kann aus Sicht mehrerer Experten dem Problem des oftmals zu geringen …
Niedersächsisches FG: Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio keine außergewöhnliche Belastungen
Das Niedersächsische FG hat entschieden, dass Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio zur Durchführung eines ärztlich verordneten Funktionstrainings…
Abgabefrist läuft bis 31.1.2023: BStBK fordert Fristverlängerung bei der Grundsteuer für beratene Fälle
Die Frist für die Abgabe der Grundsteuer-Feststellungserklärungen läuft nur noch bis zum 31.1.2023. Dem Vernehmen nach liegt aber erst knapp die …
Stand der Doppelbesteuerungsabkommen am 01.01.2023 DATEV
Das BMF hat eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der …
Grundsteuererklärungen: Hinweise zu Verspätungszuschlägen
Am 31.1.2023 endet die Abgabefrist für die Feststellungserklärungen zur Ermittlung der Grundsteuerwerte auf den 1.1.2022. Hinsichtlich etwaig …
FG Kommentierung: Berücksichtigung eines Kindes bei freiwilligem Wehrdienst
Das FG Bremen hat zur Berücksichtigung eines Kindes nach § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG bei freiwilligem Wehrdienst entschieden.Mehr zum …
Gesetzliche Neuregelungen ab Januar 2023 DATEV
Das Jahr 2023 beginnt lt. Bundesregierung mit einer Reihe von Neuerungen, die Familien, Wohngeldbeziehenden und Studierenden zugutekommen. Die …
BMF: FAQ zur umsatzsteuerlichen Förderung von Photovoltaikanlagen
Das Jahressteuergesetz 2022 enthält u. a. Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen. Eine Maßnahme ist die Absenkung des …
Neue Beitragsbemessungsgrenzen für 2023 DATEV
Seit dem 1. Januar 2023 gelten neue Rechengrößen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Sie werden wie jedes Jahr an die …
FG Kommentierung: Aufteilung eines Kaufpreises auf Grund und Boden und Gebäude
Das FG Münster entschied zu einer Kaufpreisaufteilung und die Berücksichtigung der vereinbarten Anschaffungskosten bei der Besteuerung. Dabei ging …
BMF: Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
Die Finanzverwaltung hat die Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023 bekannt gegeben.Mehr zum Thema 'Unentgeltliche Wertabgaben'...
Überblick: Steueränderungen 2023
Was ändert sich zum Jahreswechsel 2022/2023 im Steuerrecht? Wir geben einen Überblick.Mehr zum Thema 'Photovoltaik'...Mehr zum Thema 'Häusliches …
BMF: Steuerentstehung bei Teilleistungen
Die Finanzverwaltung äußert sich in einem aktuellen Schreiben zur Steuerentstehung der Umsatzsteuer bei Teilleistungen und ändert den UStAE.Mehr zum…
Rückblick auf die Sitzung des Bundesrates vom 16.12.2022 DATEV
Am 16.12.2022 hat der Bundesrat 31 Gesetze, die teils erst wenige Stunden zuvor vom Bundestag verabschiedet worden waren, gebilligt. Verabschiedet …
Verlängerung einiger steuerlicher Corona-Maßnahmen DATEV
Die Folgen der Corona-Krise sind nach wie vor belastend. Das BMF hat mit Schreiben vom 12.12.2022 (Az. IV C 4 - S-2223 / 19 / 10003 :006) daher …
BMF: Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke in Bearbeitungs- und Verarbeitungsfällen
Die Finanzverwaltung hat das Vordruckmuster zur Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke in Bearbeitungs- und Verarbeitungsfällen neu herausgegeben.Mehr…
DStV: Frist für Endabrechnung der Corona-Neustarthilfen verlängert
Die Frist zur Endabrechnung der Corona-Neustarthilfen durch die prüfenden Dritten wird bis zum 31.3.2023 verlängert.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Verlängerung der gemeinnützigkeits- und umsatzsteuerrechtlichen Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene DATEV
Das BMF teilt mit, dass die gemeinnützigkeits- und umsatzsteuerrechtlichen Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene …
Corona-Neustarthilfen: Frist für Endabrechnung bis zum 31.03.2023 verlängert DATEV
Nach Auskunft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Frist zur Endabrechnung der Corona-Neustarthilfen für die …
BMF: FAQ zur Inflationsausgleichsprämie
Das BMF hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQ zur Inflationsausgleichsprämie gemäß § 3 Nummer 11c EStG erstellt. Es werden in …
Entlastungspakete: Schnelle und spürbare Entlastungen in Milliardenhöhe DATEV
Das BMF hat eine Übersicht über die drei Entlastungspakete veröffentlicht, die von der Bundesregierung angesichts der stark steigenden Preise auf …
JStG 2022: Ertragsteuerliche Neuregelungen bei PV-Anlagen bereits ab 2022!
Die Änderungen bei der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von PV-Anlagen werden nicht erst ab 2023, sondern schon für das Besteuerungsjahr 2022 …
DStV-Forderung erfüllt: Verlängerung der Offenlegungsfrist für Jahresabschlüsse 2021 ist da! DATEV
Mit der erneuten Verlängerung der Sanktions-Schonfrist für die Veröffentlichung der Jahresabschlüsse 2021, wonach kein Ordnungsgeldverfahren nach § …
Bundesrat billigt Energiepreispauschale für Rentner sowie Anhebung der Verdienstgrenze bei den Midijobs DATEV
Der Bundesrat hat am 28.10.2022 grünes Licht für die Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und für Änderungen der…
BMF: Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Gas- und Wärmelieferungen
Das BMF hat ein Schreiben zur befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und Wärme über ein Wärmenetz …
Energiepreispauschale für Rentner und Versorgungsempfänger beschlossen DATEV
Der Bundestag hat am 20. Oktober 2022 den Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- …
Überblick: Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2023
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 ist für kleinere Photovoltaikanlagen eine weitgehende steuerliche Entlastung vorgesehen. Diese wird sowohl die …
Praxis-Tipp: Arbeitszimmer in einer gemeinsam angemieteten Wohnung
Was gilt hinsichtlich der Höhe des Werbungskostenabzugs von Aufwendungen für das ausschließlich von einem Partner einer nichtehelichen …
FG Münster: Zinsen aus nicht fremdüblichem Vertrag zwischen Angehörigen
Das FG Münster hat klargestellt, dass von einem nahen Angehörigen erhaltene Zinsen nicht steuerpflichtig sind, wenn der zugrunde liegende …
Praxis-Tipp: Erste Tätigkeitsstätte im Rahmen eines Leiharbeitsverhältnisses
Wenn ein Leiharbeitnehmer in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Verleiher steht, stellt sich die Frage, welches der Ort seiner ersten …
Grundsteuererklärungen: Fristverlängerung bis 31.01.2023!
Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben sich heute in Berlin gemeinsam in Abstimmung mit dem Bundesfinanzministerium auf eine …
Zum Werbungskostenabzug von Aufwendungen für ausschließlich von einem Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft genutztes Arbeitszimmer DATEV
Das FG Düsseldorf entschied zum Werbungskostenabzug von Aufwendungen für das ausschließlich von einem Partner einer nichtehelichen …
Bundesrat stimmt reduzierter USt auf Gas und Inflationsausgleichsprämie zu
Eine Woche nach dem Bundestag stimmte am 7. Oktober 2022 auch der Bundesrat der befristeten Absenkung der Umsatzsteuer auf Gaslieferungen zu. Vom 1.…
Bundesrat stimmt zu: Umsatzsteuer in der Gastronomie bleibt abgesenkt DATEV
Der Bundesrat hat am 7. Oktober 2022 zahlreichen Änderungen bei den sog. Verbrauchsteuern zugestimmt. Der Bundestag hatte sie am 22.09.2022 …
BMF: Billigkeitsmaßnahmen der Finanzverwaltung wegen der gestiegenen Energiekosten
Das BMF hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder ein Schreiben erlassen, nach dem die Finanzämter die ihnen gesetzlich zur …
Energiepreispauschale für Rentner und Anhebung der Midi-Job-Grenze DATEV
Rentner sollen eine Energiepreispauschale von 300 Euro brutto erhalten. Außerdem soll die Midi-Job-Grenze auf 2.000 Euro angehoben werden. Am …
Bundestag senkt befristet Umsatzsteuer auf Gas auf sieben Prozent und beschließt (lohn-)steuerfreie Inflationsausgleichsprämie DATEV
Der Bundestag hat am 30.09.2022 das "Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz" in der Fassung der…
Bundesregierung beschließt steuerfreie Arbeitgeber-Inflationsausgleichsprämie
Das Bundeskabinett hat am 29.9.2022 eine Formulierungshilfe an die Koalitionsfraktionen verabschiedet, mit der die vom Koalitionsausschuss …
Regierungsentwurf: Inflationsausgleichsprämie für Arbeitnehmer
Das Bundeskabinett hat am 28.9.2022 eine Formulierungshilfe für die Koalitionsfraktionen beschlossen, mit der die vom Koalitionsausschuss …
BMF: Befristete Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Gaslieferungen
Das BMF hat den Entwurf eines Schreibens zur befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Gaslieferungen über das Erdgasnetz veröffentlicht.Mehr…
Entwurf eines BMF-Schreibens zur Umsatzsteuer: Befristete Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz DATEV
Das BMF hat am 22.09.2022 den Entwurf eines Schreibens zur befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz,…
Bundestag: Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Gastronomie auch in 2023
Der Bundestag hat am 22.9.2022 das Achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen verabschiedet. Geregelt ist darin jetzt auch, dass …
Praxis-Tipp: Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge beim Kurzarbeitergeld
Die Bundesagentur für Arbeit erstattet Arbeitgebern das Kurzarbeitergeld. Doch errechnen muss es der Arbeitgeber. Unter bestimmten Voraussetzungen …
Unterstützung für Brauereien und Gastronomie – Steuererleichterungen (DATEV)
Der Finanzausschuss im Bundestag hat am 21.09.2022 Steuererleichterungen für kleine Brauereien und die Gastronomie beschlossen. Außerdem wurden …
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld (DATEV)
Die Bundesregierung möchte den vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Mitte nächsten Jahres weiter über Verordnungsermächtigungen verlängern …
Ausgleich von Belastungen durch Inflation (DATEV)
Die Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wollen durch verschiedene steuerliche Maßnahmen wie die Anhebung des Grundfreibetrages …
Umsatzsteuer auf Gas soll befristet gesenkt werden (DATEV)
Die Umsatzsteuer auf die Lieferung von Gas soll zeitlich befristet von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent abgesenkt werden. Dies sieht ein …
Rücklage für Ersatzbeschaffung (R 6.6 EStR) – Vorübergehende Verlängerung der Reinvestitionsfristen (DATEV)
Das BMF hat die Regelung zur Rücklage für Ersatzbeschaffung nach R 6.6 EStR neu festgelegt (Az. IV C 6 - S-2138 / 19 / 10002 :003).
FG Kommentierung: Kindergeld zwischen Schulausbildung und freiwilligem sozialen Jahr
Das FG Münster hat zum Kindergeldanspruch für die Zeit zwischen Schulausbildung und freiwilligem sozialen Jahr entschieden.Mehr zum Thema …
Meldepflicht für Einkünfte auf Internet-Plattformen
Betreiber digitaler Plattformen sollen verpflichtet werden, den Finanzbehörden Informationen über Einkünfte zu melden, die von Anbietern auf diesen …
FG Kommentierung: Geringfügige Mängel bei Angehörigen-Mietverträgen
Das FG Berlin-Brandenburg hat zur steuerlichen Anerkennung eines Angehörigen-Mietvertrags über eine Dachgeschosswohnung entschieden.Mehr zum Thema …
Häusliches Arbeitszimmer eines Gutachters kann in voller Höhe abzugsfähig sein DATEV
Das FG Münster entschied, dass das häusliche Arbeitszimmer eines u. a. von Gerichten beauftragten psychologischen Gutachters den Mittelpunkt dessen …
Verlängerung der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung (DATEV)
Mit der Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung werden bis zum 31. Dezember 2022 die Erleichterungen beim Zugang zum …
Geringfügige Beschäftigung: Befreiung von der RV-Pflicht für Minijobs rechtzeitig anzeigen
Geringfügig entlohnte Minijobber haben die Möglichkeit, sich von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen. Diese Befreiung ist an eine …
Drittes Entlastungspaket: Schnelle und spürbare Entlastungen in Milliardenhöhe DATEV
Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Preise bereits mit zwei Entlastungspaketen im Jahr 2022 umfassende Maßnahmen auf den Weg …
BFH Kommentierung: Besteuerungsrecht für Arbeitslohn eines grenzüberschreitend tätigen Berufskraftfahrers
Das Besteuerungsrecht für den Arbeitslohn eines in Deutschland wohnenden, bei einem niederländischen Arbeitgeber beschäftigten Berufskraftfahrers …
BMF: Beihilferechtliche Sicht zur Tarifermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft
Das BMF-Schreiben v. 18.9.2020 zur Tarifermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft nach § 32c EStG wurde geändert.Mehr zum Thema 'Land-…
Pfändungs- und Einziehungsverfügung: Keine Darlegungspflicht für Ermessungserwägungen gegenüber dem Drittschuldner DATEV
Ermessensfehler hinsichtlich des Erlasses einer Pfändungs- und Einziehungsverfügung kann nur der Vollstreckungsschuldner, nicht aber der …
Erlöschen von Zollschuld und Einfuhrumsatzsteuer bei Reparatur eines Segelbootes aus der Schweiz in Deutschland DATEV
Die mangels Gestellung und Zollanmeldung von Waren entstandene Zollschuld erlischt ebenso wie die Einfuhrumsatzsteuer, wenn den Zollbehörden …
Kein Vorsteuerabzug aus der Anschaffung eines Stromspeichers im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage DATEV
Umsatzsteuerlich zählt ein Stromspeicher nicht zu den für den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage wesentlichen Komponenten und berechtigt daher nicht …
Riester-Rente: Diese 5 Möglichkeiten gibt es für die Auszahlphase
Was viele Riester-Rentner vielleicht nicht wissen: Sie müssen sich das angesparte Kapital nicht unbedingt als Rente auszahlen lassen. Es gibt auch …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – Berechnung der Karenzentschädigung – Einbeziehung von Leistungen Dritter – Restricted Stock Units (RSUs) DATEV
Der Begriff der „vertragsmäßigen Leistungen“ i. S. v. § 74 Abs. 2 HGB, auf deren Grundlage sich bei einem zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer …
Keine Änderung der insolvenzrechtlichen Rangfolge durch Eintritt der Neumasseunzulänglichkeit DATEV
Der Eintritt der Neumasseunzulänglichkeit führt nicht zu einer Änderung der Rangordnung des § 209 Abs. 1 InsO. Dies entschied das BAG (Az. 6 AZR …
Kindertagesbetreuung weiter verbessern DATEV
Mehr Personal, eine gute Sprachförderung sowie verstärkt Angebote zu Gesundheit und Bewegung: Das Bundeskabinett hat das „Kita-Qualitätsgesetz“ …
Gericht droht Gesundheitsministerium Zwangsgeld wegen ausstehender Presseauskunft zu Maskenbeschaffungen an DATEV
Wegen einer ausstehenden Presseauskunft zu Maskenbeschaffungen hat das VG Köln dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) ein Zwangsgeld in Höhe von …
Inflationsanpassungsgesetz (Eckpunktepapier)
Bundesfinanzminister Lindner hat am 10. August 2022 die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Damit sollen inflationsbedingte …
BMF: Finanzkriminalität soll entschieden bekämpft werden
In Deutschland soll der Kampf gegen Finanzmarktkriminalität verstärkt werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat hierzu am 24.8.2022 die …
BMWK zur Bewertung des Expertenrats zu Sofortprogrammen Gebäude und Verkehr DATEV
Der Expertenrat für Klimafragen (ERK) hat am 25.08.2022 seinen Prüfbericht zu dem von BMWK und BMWSB am 13.07.2022 vorgelegten Sofortprogramm …
ifo Exporterwartungen gesunken (August 2022) DATEV
Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich erneut verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sind im August auf minus 2,7 Punkte gefallen,…
KfW-Konjunkturkompass Sommer 2022: Zwischen Stagflation und Rezession DATEV
Die voraussichtlich schrumpfende Wirtschaftsleistung in der zweiten Jahreshälfte 2022 und zu Beginn von 2023 wirkt sich vor allem auf die …
Digitalstrategie der Bundesregierung – Der Anfang ist gemacht DATEV
Datenwirtschaft, intelligente Mobilität, digitaler Staat und mehr: Die neue Digitalstrategie der Bundesregierung umfasst ein breites Themenspektrum …
Leitentscheidung zur Finanzierung gemeindlicher Feuerwehrlöschfahrzeuge DATEV
Das OVG Schleswig-Holstein entschied über den Widerruf einer Zuwendung des Kreises Segeberg, die er einer kreisangehörigen Gemeinde zwecks …
Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2022 DATEV
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2022 nach neuesten Berechnungen um 0,1 % gestiegen und hat damit das …
Voller Einsatz gegen Finanzkriminalität DATEV
Das BMF hat die Eckpunkte für eine schlagkräftigere Bekämpfung der Finanzkriminalität und eine effektivere Durchsetzung von Sanktionen in …
BFH Überblick: Alle am 25.8.2022 veröffentlichten Entscheidungen
Am 25.8.2022 hat der BFH zwei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema …
Bundessteuerberaterkammer: Neuordnungsverfahren zur Steuerfachangestelltenausbildung erfolgreich abgeschlossen
Endlich ist es offiziell: Die Neuordnung der Steuerfachangestelltenausbildung wurde am gestrigen Tag im Bundesgesetzblatt verkündet. Nun ist der Weg…
BFH: Belastung der Dividenden von inländischen Kapitalgesellschaften bei steuerbefreiten öffentlich-rechtlichen Versorgungswerken DATEV
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Besteuerung von Gewinnausschüttungen und Wertpapierleihegeschäften bei einem zwar nach § 1 Abs. 1…
ifo Geschäftsklimaindex minimal gesunken (August 2022) DATEV
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 88,5 Punkte gefallen, nach 88,7 Punkten im …
Konsequenzen der Veräußerung des Fahrzeugs bei Rückabwicklung eines widerrufenen Verbraucherkreditvertrages DATEV
Das LG Braunschweig hat die auf die Rückzahlung der Zins- und Tilgungsleistungen gerichtete Klage des Klägers mit der Begründung abgewiesen, dass er…
Erfolgreiche Neuordnung der Ausbildung für Steuerfachangestellte
Die neu gefasste Ausbildungsverordnung für Steuerfachangestellte ist aktuell im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. I vom 22.8.2022, S. 1390).…
Bescheid über Leinenzwang außerhalb geschlossener Ortsbereiche aufgehoben DATEV
Das VG Bayreuth hat einen Bescheid der Gemeinde Neuenmarkt aufgehoben, soweit dieser Anordnungen zur Hundehaltung außerhalb geschlossener …
Praxis-Tipp: Anfordern von Unterlagen als die Festsetzungsfrist hemmende Prüfungshandlung
Fordert das Finanzamt Unterlagen an, kann sich die Frage stellen, ob es sich dabei um eine die Festsetzungsverjährung hemmende Prüfungshandlung …
FG Kommentierung: Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Aufwendungen für Sponsoring
Werden Aufwendungen für die Überlassung von Werbeflächen (z. B. Bande, Trikots, Vereinslogo) gezahlt, unterliegen diese der gewerbesteuerlichen …
Bundeskabinett billigt Energieeinspar-Verordnungen DATEV
Das Bundeskabinett hat am 24.08.2022 zwei Energieeinsparverordnungen gebilligt. Beide Verordnungen basieren auf dem Energiesicherungsgesetz und …
Monopolkommission: Unternehmenskonzentration rückläufig DATEV
Der seit 1978, dem Beginn der Berichterstattung durch die Monopolkommission, zu beobachtende Rücklauf bei der aggregierten Unternehmenskonzentration…
Kabinett beschließt Regelungen zur Triage
Das Bundeskabinett hat am 24.08.2022 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen, mit dem die Triage in…
Pandemievorsorge für Herbst und Winter: Kabinett beschließt neues Infektionsschutzgesetz
Bundesweit soll ab Oktober Maskenpflicht im Fern- und Flugverkehr sowie Masken- und Testpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelten. …
Regierung zum Energie-Gutachten der Monopolkommission
Die Bundesregierung nimmt in einer Unterrichtung (20/3163) Stellung zum 8. Sektorgutachten der Monopolkommission (19/32686).
Schließung und Versiegelung einer für das „Königreich Deutschland“ geführten Gaststätte rechtmäßig
Die Stadt Köln war berechtigt, eine Gaststätte ohne vorherige schriftliche Anordnung zu schließen und zu versiegeln, die eine Gastwirtin als …
Praxis-Tipp: Zwangsauflösung einer § 6b-Rücklage durch Bilanzberichtigung
Ist eine § 6b-Rücklage rechtswidrig aber wirksam gebildet worden, kann sich die Frage stellen, ob sie im Wege der Bilanzberichtigung gewinnwirksam …
FG Kommentierung: An Dritte überlassene Grundstücke als schenkungsteuerliches Verwaltungsvermögen
Werden Grundstücke an Dritte überlassen, kann in Erbfällen und auch bei vorgenommener Erbfolge gleichwohl kein Verwaltungsvermögen vorliegen. Das …
Bedingungen für Start-ups sollen besser werden
Anfang des Jahres gab es in Deutschland 25 „Einhörner“ - Start-ups mit einer Marktbewertung von mindestens einer Milliarde US-Dollar. Das teilt die …
Zwischenbilanz des WSI-Tarifarchivs
Nach den bislang vorliegenden Abschlüssen steigen die Tariflöhne 2022 durchschnittlich nominal um 2,9 Prozent, nach Abzug der Inflationsrate sinken …
Ausblick: Energie, Mindestlöhne, einheitliches Ladegerät
Das Europäische Parlament wird im Herbst neue Gesetze verabschieden, die das Leben der Europäer in Bereichen wie Energiesicherheit, …
Erfolgreiche Neuordnung der Ausbildung für Steuerfachangestellte
Die neu gefasste Ausbildungsverordnung für Steuerfachangestellte ist aktuell im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. I vom 22.08.2022, S. …
Club ohne Strandzugang, Pool, Wellness, Tennis oder Bistro in der Pandemie
Das LG Frankfurt hat entschieden, dass die Schließungen und Einschränkungen im Club der Beklagten Reisemängel darstellen und zur Minderung …
Boarding und Deboarding von Personen mit eingeschränkter Mobilität
Das LG Frankfurt entschied, dass eine Fluggesellschaft nach der Flugastrechteverordnung verpflichtet ist, Personen mit eingeschränkter Mobilität und…
Hitze an Bord
Das LG Frankfurt entschied, dass eine Fluggesellschaft nach der Flugastrechteverordnung zwar verpflichtet ist, eine Entschädigung für eine …
Keine Entschädigung für Reiseveranstalter nach Stornierung wegen Corona
Das LG Frankfurt bejahte einen Anspruch des Klägers auf vollständige Rückerstattung des Reisepreises nach dem Rücktritt vom Reisevertrag wegen der …
Auswirkungen der IED-Novelle auf Unternehmen
Die Auswirkungen der geplanten Änderungen zur Industrieemissionsrichtlinie (IED-Richtlinie) seien „im Einzelnen noch nicht abschätzbar“, heißt es in…
Praxis-Tipp: Heisenberg-Stipendium steuerfrei?
Steuerfrei sind Stipendien, die aus öffentlichen Mitteln oder von zwischenstaatlichen oder überstaatlichen Einrichtungen, denen Deutschland als …
Gebührenordnung für Ärzte soll modernisiert werden
Die Bundesregierung hält eine Neufassung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) für geboten (20/3103). Es sei unbestritten, dass die GOÄ das …
Die Inflation frisst die Ersparnisse der Deutschen auf
Die Sparpolster aus der Corona-Zeit seien bei vielen Haushalten nunmehr abgeschmolzen. Gleichzeitig würden die Verbraucherpreise weiter kräftig …
BMF: Steuererklärungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck in Papierform
Wann dürfen Steuererklärungen noch in Papierform abgegeben werden? Die Finanzverwaltung bezieht in einem Schreiben Stellung.Mehr zum Thema …
Steuerzahlerbund: Fristverlängerung bei Grundsteuer bis Ende Januar gefordert
Der Bund der Steuerzahler fordert eine Verlängerung der Frist für die Grundsteuer-Erklärung bis ins nächste Jahr hinein.Mehr zum Thema …
Warnung vor falschen E-Mails im Namen der Bundesregierung
Gefälschte E-Mails im Namen der Bundesregierung, die zur Verifizierung der Kreditkarte auffordern, sind derzeit im Umlauf. Bis zum 31. August müsse …
Grundsteuererklärung: BdSt fordert Fristverlängerung
Eigentümer von rund 36 Millionen Grundstücken müssen bis Ende Oktober eine Grundsteuererklärung einreichen. Der BdSt fordert eine Fristverlängerung …
Keine Novellierung der Handwerksordnung geplant
Die vierte Novelle der Handwerksordnung soll überprüft werden um zu evaluieren, inwiefern das Gesetz in Bezug auf den Schutz von Leben und …
Erzeugerpreise Juli 2022: +37,2 % gegenüber Juli 2021
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2022 um 37,2 % höher als im Juli 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war dies der …
Werbe-E-Mails ohne Zustimmung stellen Eingriff in allgemeines Persönlichkeitsrecht dar
Das AG München untersagte einem Pay-TV Anbieter, im geschäftlichen Verkehr zu Werbezwecken mit dem Kläger per E-Mail Kontakt aufzunehmen, ohne dass …
Inflationsziel der EZB wird bis 2024 weit verfehlt
Die Inflationsrate im Euroraum dürfte im Zeitraum 2022 bis 2024 das EZB-Inflationsziel von 2,0 Prozent deutlicher übersteigen als bisher angenommen.…
Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für energieintensive Unternehmen in Höhe von 27,5 Milliarden Euro
Energieintensive Unternehmen in Deutschland können für höhere Strompreise aufgrund indirekter Emissionskosten im Rahmen des …
Exporte in Nicht-EU-Staaten im Juli 2022: voraussichtlich -7,6 % zum Juni 2022
Im Juli 2022 sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) gegenüber Juni 2022 kalender- und …
Eingliederungshilfeträger haben im Einzelfall Aufwendungen für eine persönliche Assistenz zu übernehmen
Das LSG Sachsen entschied, dass Besuchsbeihilfen auch die Übernahme der Kosten einer persönlichen Assistenz umfassen können. Zugleich hat der Senat …
„Blessed“-Schriftzug auf Hoodie – Dekoratives Element
Wörter auf Vorder- oder Rückseite eines Kleidungsstückes werden vom Verkehr nicht grundsätzlich als Herkunftshinweis verstanden. Insbesondere Wörter…
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Rechtsanwaltszulassung rentenversicherungspflichtig
Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Rechtsanwaltszulassung ist rentenversicherungspflichtig. Dies entschied das LSG Nordrhein-Westfalen (Az. L …
Wie Unternehmen mit digitalen Gebäudetechnologien Energie sparen können
Mit einer intelligenten Gebäudeautomation können massiv Energie und CO2 eingespart werden - allerdings hat nicht einmal jedes achte Unternehmen …
Steuererklärungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 150 Absatz 1 AO) – Vorgaben für Erklärungen in Papierform
Steuererklärungen sind dem Finanzamt in der Regel nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung elektronisch zu übermitteln. …
BFH Kommentierung: Organisation und Durchführung der Jägerprüfung als Zweckbetrieb
Ein gemeinnütziger Verein, zu dessen satzungsmäßigen Zwecken auch der Naturschutz und die Landschaftspflege gehören, begründet mit der Organisation …
BFH Kommentierung: Zustellung von Steuerbescheiden in der Schweiz
Eine Zustellung von Einkommensteuerbescheiden an einen in der Schweiz wohnhaften Steuerpflichtigen unmittelbar durch die Post ist völkerrechtlich …
DStV und BStBK: Fristverlängerung bei der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen
Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) konnte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Steuerberaterverband (DStV) erreichen, dass die Frist für die …
Entlastung für Gaskunden: Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt
Angesichts der gestiegenen Gaspreise will die Bundesregierung die Verbraucher bei der Mehrwertsteuer entlasten. Künftig soll die Steuer auf …
Coronahilfen: Erleichterung bei den Fristen zur Schlussabrechnung
Laut Information aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen der …
BFH: Betriebsnahe Kindergärten und Gemeinnützigkeit
Eine Kinderbetreuungseinrichtung ist nicht gemeinnützig tätig, wenn sie sich bei der Platzvergabe vorrangig an den Belegungspräferenzen ihrer …
FG Niedersachsen: Vorlage der Abgeltungsteuer an das Bundesverfassungsgericht aufgehoben
Mit Beschluss vom 18. März 2022 hat der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) …
BFH Überblick: Alle am 18.8.2022 veröffentlichten Entscheidungen
Am 18.8.2022 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema …
Bundessteuerberaterkammer: BStBK veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung
Die Bundesregierung plant derzeit die Einführung eines bundesweit einheitlichen elektronischen Meldesystems, das für die Erstellung, Prüfung und …
BFH Pressemitteilung: Betriebsnahe Kindergärten und Gemeinnützigkeit
Eine Kinderbetreuungseinrichtung ist nicht gemeinnützig tätig, wenn sie sich bei der Platzvergabe vorrangig an den Belegungspräferenzen ihrer …
FG Münster: Keine Steuerhinterziehung bei Kenntnis des Finanzamts
Das FG Münster hat entschieden, dass kein objektiver Verkürzungstatbestand vorliegt, wenn zwar die Steuererklärung pflichtwidrig nicht abgegeben …
FG Niedersachsen: Vorlage der Abgeltungsteuer an das Bundesverfassungsgericht aufgehoben
Der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts hat den an das BVerfG gerichtete Vorlagebeschluss zur sog. Abgeltungsteuer aufgehoben, nachdem die…
Mehr Entlastung für den Betrieb kleiner PV-Anlagen gefordert
Der DStV setzt sich für eine stärkere steuerliche Entlastung beim Betrieb kleiner PV-Anlagen ein. Er regt an, PV-Anlagen bis 30 kW/kWp …
Praxis-Tipp: Werbungskostenabzug bei steuerfreiem Insolvenzgeld
Arbeitnehmer haben Anspruch auf Insolvenzgeld, wenn sie im Inland beschäftigt waren und bei einem Insolvenzereignis für die vorausgegangenen drei …
Staatliche Hilfen : Beispielrechnungen der Bundesregierung zu den Entlastungspaketen
Das Finanzministerium hat beispielhaft ausgerechnet, was genau die staatlichen Hilfen zur Bewältigung von Inflation und Energiekrise finanziell für …
FG Münster: Unklare Mittelherkunft bei GmbH-Gesellschafter
Das FG Münster hat entschieden, dass verdeckte Bareinlagen nicht allein deshalb zu Hinzuschätzungen von Betriebseinnahmen bei einer …
Praxis-Tipp: Keine Erhöhung der Pauschbeträge für Sachentnahmen durch das Finanzamt
Darf das Finanzamt z.B. im Rahmen einer Außenprüfung für die Entnahme sog. Non-Food-Artikel weitere über die Pauschbeträge nach den amtlichen …
FG Kommentierung: Vorsteuerabzug auch ohne ordnungsgemäße Rechnung
Der Vorsteuerabzug kann ausnahmsweise auch ohne Besitz einer ordnungsgemäßen Rechnung gewährt werden, wenn die materiellen Anforderungen erfüllt …
Teamassistenz im Bereich Sekretariat zu vergeben 1
Liberata GmbH SteuerberatungsgesellschaftHildesheimer Straße 8, 30169 Hannover Tel.: 0511 1659340 E-Mail: kanzlei@liberata.eu Spaß an der Arbeit …
Machen Sie heute den richtigen Schritt – beginnen Sie Ihre Karriere bei HBBN
Liberata GmbH SteuerberatungsgesellschaftHildesheimer Straße 8, 30169 Hannover Tel.: 0511 1659340 E-Mail: kanzlei@liberata.eu Mehr Lohn? Dann bei …
BFH Kommentierung: Berechnung der Überentnahmen bei Einnahmenüberschussrechnern
Auch bei Steuerpflichtigen mit einer Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG ist im Rahmen der sinngemäßen Anwendung des § 4 Abs. 4a Sätze 2 und 3 …
Praxis-Tipp: Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts auf einen Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG
Hängt die Riester-Günstigerprüfung von einem Antrag des Steuerpflichtigen ab oder ist schon die Zertifizierung mit nachfolgender Datenübermittlung …
Steuerfachgestellter (m/w/d) mit Homeoffice-Option
STÜTZPUNKT Steuerberatungsgesellschaft mbHHerr Martin Mairose05481/389100info@stuetzpunkt.tax www.stuetzpunkt.tax ÜBER UNS Mit einem tollen Team …
Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter (m/w/d) mit Homeoffice-Option
STÜTZPUNKT Steuerberatungsgesellschaft mbHHerr Martin Mairose05481/389100info@stuetzpunkt.tax www.stuetzpunkt.tax ÜBER UNS Mit einem tollen Team …
Steuerfachangestellter (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit in ROW gesucht
Hauke Kasting Jörg Bucklitsch & Hauke Kasting PartG mbBMoorkamp 72, 27356 Rotenburg (Wümme) Steuerfachangestellter (m/w/d) in Vollzeit, …
Steuerberatungspraxis in Celle
Kleinere Steuerberatungspraxis in Celle zu verkaufen. E-Mail: 1208-0839@stbv.tax Der Beitrag Steuerberatungspraxis in Celle erschien zuerst auf …
StB LB bietet freie Mitarbeit an
StB, Examen 2005, Ldw. Buchstelle 2016, derzeit noch beschäftigt in mittelständischer Kanzlei nach selbst ausgesprochener ordentlicher Kündigung bis…
StB LB, bietet freie Mitarbeit, auch LuF inkl. Bewertung
StB, Examen 2005, Ldw. Buchstelle 2016, derzeit noch beschäftigt in mittelständischer Kanzlei nach selbst ausgesprochener ordentlicher Kündigung bis…
BMF: Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 10. August 2022 die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Damit sollen …
Präsident Christian Böke: Unverständnis über geänderte VZ-Bescheide wegen EPP
In diesen Tagen versenden die Finanzämter für Selbstständige und Gewerbetreibende geänderte Einkommensteuer-Vorauszahlungsbescheide, wodurch gem. § …
BFH Pressemitteilung: Finanzamt darf auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens noch "Erstattungsbescheide" erlassen
Steuerbescheide, mit denen eine positive Steuer festgesetzt wird, können ausnahmsweise auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wirksam ergehen, …
BFH Pressemitteilung: Grunderwerbsteuer bei Erwerb eines Grundstücks mit Weihnachtsbaumbepflanzung
Wer ein Grundstück mit aufstehender Weihnachtsbaumkultur erwirbt, hat für den Teil des Kaufpreises, der auf die Bäume entfällt, keine …
BFH Überblick: Alle am 11.8.2022 veröffentlichten Entscheidungen
Am 11.8.2022 hat der BFH sieben sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema …
FG Kommentierung: Seminarkosten zur Geldanlage und Persönlichkeitsentwicklung
Das FG Düsseldorf entschied, dass ein selbstständiger IT-Berater die Kosten für Seminare zur Geldanlage und allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung …
Praxis-Tipp: 6-jährige Vorbesitzzeit bei Betriebserwerb
Gewinne aus der Veräußerung der in § 6b Abs. 1 Satz 1 EStG aufgezählten Wirtschaftsgüter können grundsätzlich nur dann auf Reinvestitionsgüter …
Neue Einkommensteuertarife 2023 und 2024: Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 10.8.2022 die Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Darin sind ist die Absenkung …
Teil 1 - Hintergrund
Die Bundessteuerberaterkammer ist verpflichtet, bis zum 1.1.2023 eine funktionsfähige Steuerberaterplattform und das besondere elektronische …
FG Pressemitteilung: Bankenprivileg nach § 19 GewStDV
Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass es bei Anwendung des sog. Bankenprivilegs der Zuordnung einer Darlehensforderung zu den Aktiva aus …
BMF: Fragebögen zur umsatzsteuerlichen Erfassung von jPdöR
Zur umsatzsteuerlichen Erfassung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts hat das BMF ab sofort folgende beiliegende Vordruckmuster …
SFT+ Die Steuerfachtage – nicht nur für Steuerberaterinnen und Steuerberater!
Die SFT+ Die Steuerfachtage am 31.08. und 01.09.2022 in Hannover sind der Höhepunkt der Veranstaltungen unseres Steuerberaterverbandes! Natürlich …
Präsident Christian Böke fordert Entlastungen im Zuge der Grundsteuerreform
Aufgrund der nach wie vor hohen Arbeitsbelastung des steuerberatenden Berufsstands fordert Präsident Christian Böke in einem Schreiben an die …
BFH: Kein Wegfall der Erbschaftsteuerbefreiung bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims
Zieht der überlebende Ehepartner aus dem geerbten Familienheim aus, weil ihm dessen weitere Nutzung aus gesundheitlichen Gründen unmöglich oder …
Übersicht zum Vorgehen der Länder bei der Energiepreispauschale: Herabsetzung der VZ
Für Selbständige und Gewerbetreibende soll die Auszahlung der Energiepreispauschale durch eine Minderung der Einkommensteuer-Vorauszahlung für den …