Jahressteuergesetz 2024 passiert den Bundesrat DATEV
Der Bundesrat hat dem Jahressteuergesetz 2024 und dem Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums am 22.11.2024 zugestimmt.
BMF: FAQ zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung
Das BMF hat am 19.11.2024 Fragen und Antworten (FAQ) zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung zum 1.1.2025 veröffentlicht.Mehr zum Thema …
Aufforderung zur Abgabe einer Steuererkärung: Verspätungszuschlag in Höhe von 0 Euro bei Pflichtveranlagungstatbestand
Wenn der Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung nicht oder nicht fristgemäß nachgekommen wird, kann ein Verspätungszuschlag festgesetzt …
Jahressteuergesetz 2024: Bundesrat fordert zahlreiche lohnsteuerliche Änderungen
Jahressteuergesetz 2024: Bundesrat fordert zahlreiche lohnsteuerliche Änderungen Gesetzgebung Gegenwärtig wird ein von der Bundesregierung in den …
FG Berlin-Brandenburg: Bekanntgabe bei Bestellung mehrerer Empfangsbevollmächtigter
Bei Bestellung mehrerer Empfangsbevollmächtigter hat das Finanzamt bei der Frage, welchem Bevollmächtigten ein Verwaltungsakt bekanntzugeben ist, …
Aktualisierung: Atypische Kapitalauszahlung aus einer betrieblichen Altersversorgung
Beim BFH sind inzwischen wieder zwei Verfahren offen, welche sich mit der ermäßigten Besteuerung von Kapitalauszahlungen aus einer betrieblichen …
Achtung – Gefälschte Steuerbescheide im Umlauf DATEV
Aktuell werden in Sachsen gefälschte Einkommensteuerbescheide im Namen der sächsischen Finanzämter in Papierform von unbekannten Absendern …
Abwägung im Erstattungsfall: Ermessensentscheidung beim Verspätungszuschlag
Gegen Steuerpflichtige, die ihrer Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung nicht oder nicht fristgemäß nachkommen, kann ein …
Ablehnung und Rückforderung ausbezahlter Corona-Neustarthilfe rechtmäßig DATEV
Das VG Würzburg hat entschieden, dass ein Bescheid der IHK für München und Oberbayern (IHK), mit dem die Gewährung einer Corona-Neustarthilfe wegen …
Ab 1. Januar: Neue Regeln zur Bekämpfung von Betrug bei grenzüberschreitenden Zahlungen in der EU DATEV
Am 1. Januar 2024 sind neue Transparenzvorschriften in Kraft getreten, die den EU-Mitgliedstaaten helfen werden, gegen Mehrwertsteuerbetrug …
183-Tage-Schreiben der Finanzverwaltung
Werden Arbeitnehmer im Ausland tätig oder arbeiten ausländische Arbeitnehmer vorübergehend in Deutschland, muss geprüft werden, ob der Arbeitslohn …